Rückblick: Themenwanderung „Mystik & Militär – Der Bunker der Hornisgrinde“

Am Sonntag, den 03.08.2025, lud der Schwarzwaldverein Hornisgrinde e.V. zu einer außergewöhnlichen Themenwanderung auf die Hornisgrinde ein. Unter dem Motto „Mystik & Militär – Der Bunker der Hornisgrinde“ begaben sich 16 interessierte Wanderfreunde auf eine spannende Reise in die militärische Vergangenheit des höchsten Gipfels im Nordschwarzwald.

Ein Ort voller Geschichte und Geheimnisse

Ziel der Wanderung war das ehemalige militärische Sperrgebiet der französischen Armee, das bis 1999 für die Öffentlichkeit unzugänglich war. Heute ist dort ein faszinierendes Stück Zeitgeschichte erhalten: ein unterirdischer Bunker aus den 1950er Jahren – gut versteckt unter einem Grashügel direkt unterhalb des Hornisgrinde-Turms.

Bereits im Zweiten Weltkrieg war die Hornisgrinde militärisch bedeutsam. Damals befand sich dort eine Flak-Stellung der Wehrmacht, die zur Luftverteidigung über dem Rheintal diente. Noch heute sind Reste dieser Anlagen im Gelände sichtbar.

Exklusive Einblicke in den Bunker der Hornisgrinde

Dank einer Sonderführung durch Friedrich Wein, engagierter Ehrenamtlicher und Kenner der Anlage, erhielt die Gruppe Zugang zu einem der wenigen erhaltenen Bunker dieser Art.

🔍 Öffentliche Führungen finden nur drei Mal pro Jahr stattindividuelle Termine sind auf Anfrage möglich.

Die Führung bot einen faszinierenden Einblick in die Nutzung des Bunkers während des Kalten Krieges. Hier wurden verschlüsselte Nachrichten empfangen, weitergeleitet und teilweise entschlüsselt – mit Verbindungen bis nach Nancy und Trier. Die Originalräume sind noch weitgehend erhalten, inklusive:

  • alter Lüftungsanlagen
  • Notausgang
  • historischer Kabeltrommel
  • Schwarz-Weiß-Fotografien aus 60 Jahren Militärgeschichte

Ein Lost Place mitten im Schwarzwald

Im Inneren des Bunkers herrscht eine kühle, feuchte Atmosphäre – rund 13 Grad Celsius, Sommer wie Winter. Die schlichten, grauen Räume erzeugen eine ganz eigene Stimmung: ein echter Lost Place, der zum Innehalten und Nachdenken einlädt.

Natur trifft Geschichte – ein besonderes Erlebnis

Begleitet von unserem kommissarischen Vorsitzenden Thorsten Trey führte die Wanderung nicht nur durch die wunderschöne Landschaft rund um den Grindenpfad, sondern öffnete zugleich den Blick für die komplexe Geschichte dieses besonderen Ortes.

Nächster Termin: Lost-Place-Wanderung zu den Westwall-Bunkeranlagen

Unser nächstes Lost-Place-Wander-Event steht bereits fest:
📅 Samstag, 11. Oktober 2025 | 🕘 Start: 09:00 Uhr
📍 Thema: Westwall – Bunkeranlagen & Geschichte im Wald
👣 Wanderführung: Heiko Meier

Erleben Sie mit uns erneut eine eindrucksvolle Verbindung aus Geschichte, Natur und spannenden Einblicken in versteckte Orte.

👉 Jetzt anmelden & weitere Infos unter:
🌐 www.schwarzwaldverein-hornisgrinde.de

Neuste Beiträge