Am vergangenen Wochenende begab sich der Schwarzwaldverein Hornisgrinde gemeinsam mit den Freunden des Schwarzwaldvereins Bermersbach auf eine spannende Reise in die Vergangenheit. Über 32 Mitglieder und Interessierte nahmen an der geführten Besichtigung der historischen Bunkeranlage „Festung Schönenburg“ teil, einem beeindruckenden Teil der Maginot-Linie, die nur wenige Kilometer hinter der deutsch-französischen Grenze liegt. Dank der kurzen Anfahrt und der detaillierten Organisation konnte dieser „Lost Place“ seine faszinierende Geschichte für unsere Teilnehmer erlebbar machen.
Die Maginot-Linie ist eine französische Verteidigungslinie, die in den 1930er Jahren als Antwort auf die politischen Spannungen in Europa errichtet wurde. Die Festung Schönenburg, eine der best erhaltenen Bunkeranlagen der Maginot-Linie, erstreckt sich über eine Länge von mehreren Kilometern und umfasst zahlreiche unterirdische Gänge, Schlafquartiere, Kommandoräume und technische Einrichtungen. Hier wird Geschichte lebendig: Von der Konzeption und dem Bau in den 1930er Jahren bis zu ihrer Rolle während des Zweiten Weltkriegs bietet die Festung Schönenburg ein eindrucksvolles Bild der damaligen Militärtechnik und Verteidigungsstrategie.
Dank der hervorragenden Organisation war die Tour nicht nur informativ, sondern auch gut strukturiert und für jeden Teilnehmer spannend gestaltet. Der erfahrene Guide führte die Gruppe durch die dunklen Gänge und geheimen Räume des Bunkers, wobei viele interessante Details über das Leben und die Bedingungen der Soldaten, die hier einst stationiert waren, vermittelt wurden. In der kühlen Luft der unterirdischen Räume konnten wir hautnah die historische Atmosphäre spüren, die diese Anlage so besonders macht.
Die Festung Schönenburg ist heute eine der am besten erhaltenen Anlagen der Maginot-Linie und wurde über die Jahre restauriert und in einem hervorragenden Zustand erhalten. Ihre Nähe zur deutschen Grenze macht sie zu einem gut erreichbaren Ziel für historisch Interessierte und Wanderfreunde. Mit über vier Kilometern unterirdischer Tunnel und zahlreichen Räumen vermittelt die Bunkeranlage ein eindrucksvolles Bild der Wehrtechnik und des damaligen Alltags der Soldaten. Besonders beeindruckend sind die authentischen Details, die nahezu unversehrt geblieben sind – von den massiven Panzertüren bis zu den weitläufigen Versorgungsgängen.
Unsere „Lost Place Tour“ zur Maginot-Linie war ein voller Erfolg und ein besonderes Erlebnis für alle Teilnehmer. Der Schwarzwaldverein Hornisgrinde bedankt sich herzlich bei den Freunden des Schwarzwaldvereins Bermersbach für die Zusammenarbeit und die zahlreichen interessierten Teilnehmer. Gemeinsam haben wir einen faszinierenden Einblick in die europäische Geschichte erhalten und einen gut erhaltenen Teil der Vergangenheit erkundet.
Wenn auch Sie Interesse an historischen Touren, Wanderungen und gemeinsamen Ausflügen haben, freuen wir uns, Sie bald bei einer unserer nächsten Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. Besuchen Sie unsere Website für aktuelle Informationen und Termine!